In wenigen Schritten Ihre Immobilie verkaufen:
Jetzt unverbindliches Angebot anfordern!
Profitieren Sie von vielen Vorteilen, die einen Hausverkauf mit Jubilio von einem Verkauf mit einem Immobilienmakler unterscheiden!
Sie haben einen direkten Ansprechpartner vor Ort um mögliche Fragen zu klären.
Sie bekommen ein Sorglos-Paket, denn wir kümmern uns um alles aus einer Hand.
Die gesamte Abwicklung läuft unkompliziert und schnell, Ihre Zeit ist wertvoll!
Wir kaufen Ihre Immobilien zum fairen Preis, denn wir sind die Experten.
*basierend auf eigenen Recherchen; Preis variiert nach Lage, Zustand, Ausstattung und Baujahr der Immobilie
Wem Hamburg zu groß und zu hochpreisig ist, den zieht es meist in die kleinere Hansestadt Lübeck. Durch traditionelle Sehenswürdigkeiten, wie das Holstentor, eine spannende Handelsgeschichte sowie dem leckersten Marzipan des Landes ist die Stadt als eine der Perlen des Nordens bekannt geworden. Nicht nur für Tagesgäste und Touristen wird Lübeck immer interessanter, viele potenzielle Immobilienkäufer schauen sich nach einer Wohnung in der Altstadt oder einem idyllischen Häuschen am Rande der Stadt um.
Dies spielt Eigentümern in die Karten: Die Verkaufspreise sind aktuell auf ihrem Höhepunkt und es lohnt sich Immobilien in Lübeck zum Verkauf zu stellen. Sie haben eine Wohnung oder ein Haus in der Stadt und planen momentan einen Hausverkauf? In Lübeck gestaltet sich dieser Prozess mit Hilfe von Jubilio einfach und schnell. Was genau Sie wissen müssen, wenn Sie einen Käufer für Ihre Immobilie in der Hansestadt suchen und welchen Service Jubilio anbietet, erfahren Sie im Folgenden.
Die Stadt Lübeck ist seit dem Jahr 1972 in zehn Stadtteile eingeteilt, welche sich mit der Zeit unterschiedlich entwickelt und ihre eigene Atmosphäre hervorgebracht haben. So verschieden wie die Viertel selbst sind auch ihre Bewohner und ihre Immobilien. In Lübeck ist das Stadtbild geprägt von mittelalterlichen Backsteingebäuden mit einzigartigem Flair. Auch gemütliche Einfamilienhäuser und buntgestrichene Altbauten sind typisch Lübeck. Dennoch kann man sagen, dass jeder Stadtteil seine ganz eigenen Markenzeichen hat:
• Innenstadt
Das besondere an der Innenstadt ist, dass sie sich hauptsächlich auf einer Insel befindet. Zwischen Trave und Wakenitz erstreckt sich der kleine Stadtteil, der hauptsächlich Eigentumswohnungen für Käufer bietet. Außerdem ist die Innenstadt durch Touristen geprägt, somit sind viele Ferienwohnungen und Hotels in der Gegend. Dies ist auch der Grund, warum nur etwa 7 % der Einwohner von Lübeck in der Altstadt wohnen.
• St. Jürgen
Der flächenmäßig größte Stadtteil ist St. Jürgen. Wer hier nach einer Immobilie sucht, stößt auf gründerzeitliche Villen sowie auf Wohnblocks der 1950er bis 1970er Jahre (südlich des St.-Jürgen-Rings). Außerdem gibt es einen breiten Grüngürtel voller Wiesen und Felder. Gerade Familien schätzen die Ruhe, die dieser Teil von St. Jürgen bereithält.
• Moisling und Buntekuh
Nahe des Elbe-Lübeck-Kanals liegen die Stadtteile Moisling und Buntekuh. Beide Viertel zeichnen sich durch ihre 1960er-Wohnblocks aus. Durch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, die Anbindung zur A1 sowie Schulen, Kindergärten und sonstige Dienstleistungen ist die Einwohnerstruktur sehr durchwachsen. Familien, junge Studierende aber auch Senioren finden hier ihr zuhause.
• St. Lorenz-Nord und St. Lorenz-Süd
Wer vom Holstentor Richtung Westen läuft, gelangt in die beiden Vorstädte St. Lorenz-Nord und St. Lorenz-Süd. Die Gegend wird dominiert vom Geschosswohnungsbau, der dafür bekannt ist, besonders viele Menschen in einem Block zu vereinen. Außerdem sind in St. Lorenz-Nord und St. Lorenz-Süd viele Industriebetriebe ansässig. Grünanlagen und Natur sucht man hier vergebens, so heißt es: Am besten einen Ausflug ins Umland unternehmen.
• St. Gertrud
St. Gertrud ist ein beliebter Stadtteil, der alle sozialen Schichten willkommen heißt: Im Norden glänzt der Stadtteil mit Altstadtnähe und rund um den Stadtpark und die Wakenitz können Käufer die Natur genießen. Besonders präsent sind in St. Gertrud klassizistische Sommerhäuser und Gründerzeitvillen sowie im Osten moderne Wohnviertel mit Neubauten.
• Schlutup
Der kleinste Stadtteil von Lübeck, Schlutup, ist durch seinen an der Trage gelegenen Hafen ein echtes Fischerörtchen. Heutzutage werden hier jedoch eher Papier und Zellulose verschifft, was einen wichtigen wirtschaftlichen Faktor der Hansestadt ausmacht. Ansonsten ist Schlutup eher ruhig: Die IGS Willy-Brandt-Schule hat hier ihren Standort und einige wenige Supermärkte sowie Kirchen sind ebenfalls im Ort.
• Kücknitz
Kücknitz liegt nördlich der Trave und ist als altes Industrieviertel bekannt. Heute befindet sich ein wichtiger Teil des Lübecker Hafens mit einem neu erbauten Containerterminal hier, natürlich sind somit viele Arbeitsplätze in der Gegend. Die Immobilien in Lübecks Stadtteil Kücknitz sind vor allem Einfamilienhäuser aus den 1970er- und 1980er-Jahren, aber auch einige Neubauten könnten für Käufer interessant sein.
• Travemünde
Ein Hausverkauf in Lübeck lohnt sich vor allem, wenn sich Ihre Immobilie in Travemünde befindet. Der beliebte Ort liegt direkt an der Trave und an der Ostsee, bietet einen breiten Sandstrand sowie gemütliche Restaurants. Der Stadtteil versprüht 365 Tage im Jahr echtes Urlaubsfeeling und welcher Käufer möchte dieses Gefühl nicht erleben?
Der Verkauf einer Immobilie ist eine große Aufgabe, die Sie im Voraus ausführlich planen sollten. Wer Dinge überstützt, riskiert folgenreiche Fehlentscheidungen. Bevor es losgehen kann, müssen sich Eigentümer beispielsweise über den Wert von Haus oder Wohnung Gedanken machen, sich Fragen stellen wie „Bis wann benötige ich das Geld zur Finanzierung einer Anschlussimmobilie?“ und natürlich sollten Sie kalkulieren, ob der Hausverkauf in Lübeck zu diesem Zeitpunkt überhaupt lukrativ ist.
Lübeck ist mit 241 Quadratkilometern die größte Stadt des Bundeslandes Schleswig-Holsteins. Die insgesamt 216.000 Einwohner leben in einer äußert geschichtsreichen Umgebung und gerade die Spuren des Mittelalters sind noch heute unschwer zu erkennen. Wer eine Immobilie in Lübeck zum Verkauf stellen möchte, kann seine Interessenten mit einigen tragenden Argumenten überzeugen:
Sie planen einen Hausverkauf in Lübeck? Durch die wachsende Beliebtheit und die vielfältigen Möglichkeiten der Hansestadt ist die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt positiv für Verkäufer. Der Preisverlauf zeigt, dass die Quadratmeterpreise für Lübecker Immobilien in den letzten Jahren immer weiter ansteigen.
Es gibt zwei Arten von Eigentümern: Solche, die gerne die Verantwortung in professionelle Hände geben und solche, die den Hausverkauf gerne selber übernehmen würden. Beide Varianten haben ihre Berechtigung. Sie sollten nur im Voraus abwägen, was am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Die Vorteile für die jeweilige Variante finden Sie nachfolgend:
Privater Hausverkauf in Lübeck
Makler in Lübeck
Wenn Sie sowohl beim privaten Hausverkauf als auch beim Verkauf mit Makler noch Bauchschmerzen haben, denken Sie doch mal über eine dritte Variante nach, die einen idealen Mittelweg darstellt: Den Verkauf Ihrer Immobilie in Lübeck mit Jubilio. Was unseren Service ausmacht? Wir arbeiten nach dem Alles nur einmal-Versprechen. Das bedeutet, dass wir Ihren Hausverkauf in Lübeck schnell und einfach gestalten möchten. Sie stellen telefonisch oder per E-Mail eine unverbindliche Anfrage und wir melden uns in wenigen Tagen mit einem Termin für eine persönliche Besichtigung. Sobald diese stattgefunden hat, machen wir Ihnen ein Kaufangebot. Wollen Sie es annehmen? Bei einem gemeinsamen Notarbesuch kann der Verkauf besiegelt werden – wenige Tage später folgt die Überweisung.
Sorgfältig recherchiert,
Ihr Jubilio-Team!