Eine Wohnung zu kaufen in Hamburg kann ein langer Prozess werden. Umso größer ist die Vorfreude auf die ersten Besichtigungen. Damit Sie bestens vorbereitet sind, haben wir Ihnen ein paar nützliche Hinweise zusammengestellt.
Jubilio-Tipp Legen Sie sich bereits vor den ersten Besichtigungen einen Finanzierungsplan zurecht. Ein ausführlicher Finanzierungsplan, der ihre Einkünfte und regelmäßigen Ausgaben berücksichtigt, zeigt Ihnen auf, in welcher Preisklasse Sie suchen können.
Besichtigen Sie die Nachbarschaft
Dieser Hinweis gehört in jeden guten Immobilienratgeber. Für den Plan, eine Wohnung zu kaufen im dicht besiedelten Hamburg, erscheint es umso wichtiger, die Nachbarn zu kennen. Zur Nachbarschaft zählen vor allem die Mieter oder Eigentümer der Immobilie über oder unter ihrer Wohnung. Sollten Ihnen bereits während der Besichtigung launische Gemüter entgegenkommen oder Lärm auffallen, ist dies ein Aspekt, der gegen die Wohnung sprechen könnte. Doch auch die restliche Nachbarschaft sollte inspiziert werden. Kennen Sie den Stadtteil? Gibt es Supermärkte, gute Bus- und Bahnanbindungen und sind Schulen oder Kindergärten bei Bedarf in der Nähe? Auch auf den Verkehrslärm ist bei einer größeren Straße zu achten. Dafür können Sie sich mit geschlossenen Fenstern eine Weile in der Wohnung aufhalten und hören, wie viel Lärm durchdringt. Beachten Sie dabei auch, ob es möglicherweise bereits nach Feierabendverkehr ist und die Straßen ohnehin leer sind. In solch einem Fall ist dieser Test weniger aussagekräftig.
Fragen. Fragen. Fragen.
Erste wichtige Hinweise bezüglich des Zustandes einer Wohnung können Sie dem Energieausweis entnehmen. Jedoch ist auch dort nicht zwingend alles vermerkt. Während einer Besichtigung ist der ideale Zeitpunkt, Näheres in Erfahrung zu bringen. Sie können beispielsweise nach letzten Sanierungen, Modernisierungen und dem Alter der installierten Heizungssysteme fragen. Sollten Sie etwas nicht sofort verstehen, fragen Sie nach oder notieren Sie es sich, um später jemanden mit Expertise zu fragen.
Ziehen Sie fachkundige Unterstützung hinzu
Für Personen ohne Expertise sind ein Immobilienkauf und auch eine Besichtigung riskant. Ohne das notwendige Fachwissen übersehen sie schneller Mängel. Leider ist es schwieriger, nachträglich entdeckte Mängel geltend zu machen, daher empfehlen wir Ihnen einen professionellen Gutachter vor einem Immobilienkauf. Er gibt Ihnen eine Wertschätzung und klärt Sie über möglichen Sanierungsbedarf auf.
Kennen Sie die Preise
Gutes Verhandlungsgeschick kann Ihnen eine beträchtliche Summe sparen. Wer plant, eine Wohnung zu kaufen in Hamburg sollte daher die Preise kennen. Dafür können Sie sich auf Immobilienportalen wie Jubilio nach ähnlichen Wohnungen umsehen. Sollten Wohnungen in gleicher Lage, Größe und Zustand zu einem deutlich niedrigeren Preis angeboten werden, können Sie den Preis womöglich noch herunterhandeln. Für gute Verhandlungen empfiehlt sich ebenfalls ein respektvoller Ton.
Bleiben Sie freundlich und professionell
Es gibt viele mögliche Unglücksszenarien, die vor oder während einer Wohnungsbesichtigung eintreffen können. Womöglich sind Sie trotz Termin nicht die einzigen Besucher und ärgern sich darüber oder Ihr Besichtigungstermin wurde zum dritten Mal verschoben. Doch bei Wohnungsbesichtigungen gilt es, den Ärger herunterzuschlucken. Wer stets freundlich bleibt, kann auch keinen schlechten Eindruck hinterlassen.
Ein weiterer Tipp: Sollte die Wohnung nicht Ihren Erwartungen entsprechen, können Sie die Besichtigung mit einer höflichen Verabschiedung abbrechen. Aus Höflichkeit zu bleiben bringt weder Ihnen noch den Eigentümern etwas, es vergeudet nur Ihre Zeit. Diese Zeit können Sie viel besser nutzen, um auf dem Immobilienportal von Jubilio nach weiteren interessanten Wohnungen zu suchen. Auf unserem Immobilienportal warten die Angebote vieler Eigentümer bereits darauf, von Ihnen besichtigt zu werden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei ihrem Vorhaben, Ihre Traumwohnung zu kaufen in Hamburg!
Schließen