Wir konnten leider keine Inserate zum Kauf in Hamburg finden, die Ihren Suchkriterien entsprechen
Filter zurücksetzenWir konnten leider keine Inserate zum Kauf in Hamburg finden, die Ihren Suchkriterien entsprechen
Filter zurücksetzenSie möchten ein Haus kaufen in Hamburg und sind zur Zeit auf Immobiliensuche in der Elbmetropole? Hamburg ist nicht nur allerorts für die besten Franzbrötchen bekannt. Große Unternehmen und ein breites Kulturangebot lassen viele Familien in die Stadt ziehen. Ein Hauskauf in Hamburg ist jedoch kein einfaches Unterfangen, weshalb sich viele Hamburger bereits seit längerer Zeit nach den eigenen vier Wänden sehnen. Doch der hohe Bevölkerungszuwachs lässt nur wenig verfügbare Immobilien für viele Interessenten offen. Für einen erfolgreichen Hauskauf in Hamburg benötigen Sie deshalb eine ausgiebige Immobilienrecherche und einen guten Finanzierungsplan. Ihre Immobiliensuche können Sie kostenlos auf dem Jubilio Immobilienportal beginnen. Ihr Traumhaus könnte bereits dabei sein!
Deutsche Immobilien zählen zu den beliebtesten Investitionsmodellen. Besonders in Städten mit hohem Zuwachs versprechen sich Investoren eine zukünftige Wertsteigerung. Hamburg ist dafür ein Paradebeispiel: Innerhalb der letzten fünf Jahre stiegen die Immobilienkaufpreise laut des Immobilienmarktatlas für Hamburg und Umgebung 2021 der LBS um 50 Prozent an. Aus dem Bericht geht hervor, dass ein Hauskauf in Hamburg tendenziell teurer wird und die Preise für Immobilien nur in wenigen Gebieten der Hansestadt stagnieren.
Eine gute Nachricht für potenzielle Käufer gibt es: Wer plant, ein Haus zu kaufen in Hamburg, der muss zwar viel Geld investieren, kauft jedoch nicht in den Top 10 der teuersten deutschen Städte. Die Großstadt an der Elbe schafft es lediglich im Bereich Eigentumswohnungskauf unter die Top 10. Was nicht bedeutet, dass die Hafenstadt nicht bereits in den kommenden Jahren zu den teuersten Städten im Bereich Hauskauf zählen könnte. Unter den teuersten Grundstückspreisen belegt Hamburg bereits den 9. Platz. Darin spiegelt sich der Immobilienmarkt gut wider: Hamburgs Immobilienpreise steigen seit Jahren an und ein weiterer Anstieg wird prognostiziert.
Ein Haus zu kaufen in Hamburg ist eine große Investition. Vor allem die Lage und der Zustand sind für Eigentümer ausschlaggebend, um einen Verkaufspreis festzulegen. In Hamburg zeichnet sich zudem ein hoher Trend hin zu Neubauten ab. Diese sind aufgrund des Bevölkerungszuwachses der Hansestadt dringend notwendig. Neubauten verfügen außerdem über eine bessere Energieeffizienz gegenüber vieler älteren Bauten. Zudem beinhalten sie die Möglichkeit, individuelle Bauwünsche zu berücksichtigen. Dies sind nur einige Gründe dafür, weshalb der Hauskauf eines Neubaus in Hamburg im Durchschnitt teurer ist.
Im Hamburger Umland befinden sich ebenfalls tolle Häuser zum Kauf. Doch auch dort ziehen die Preise vielerorts an und Preissteigerungen sind zu erwarten. Wer plant, ein Haus zu kaufen im Hamburger Umland, sollte nicht mehr allzu lange mit der Suche warten.
Dass die Lage der wichtigste Preis-Indikator für Immobilien darstellt, ist allgemein bekannt. In der Immobilienbranche können Wohnlagen daher auch in unterschiedliche Preiskategorien eingeteilt werden: 1. Top Lagen, die sehr teuer sind und viele Luxusimmobilien beinhalten, 2. Gute Lagen, welche sich im oberen Mittelfeld befinden und 3. Günstigen Lagen. Günstige Lagen befinden sich zudem oft etwas außerhalb der Stadt oder in Wohngebieten, welche erst noch im Kommen sind.
Wer den Plan gefasst hat, ein Haus zu kaufen in Hamburg, der ist sich der hohen Preise bewusst. Die Preise für einen Hauskauf in den Top Wohnlagen können dennoch auf den ersten Blick schockieren: In Othmarschen, Harvestehude, Nienstedten, der Hafencity, Blankenese, Rotherbaum, St. Georg und Uhlenhorst bezahlen Interessenten mehrere Millionen für ein Einfamilienhaus. In Hamburgs Top Wohnlagen leben viele Prominente, die vor allem Luxusimmobilien an der Außenalster zu schätzen wissen. Die glücklichen Hausbesitzer in diesen Wohnlagen dürfen sogar noch mit weiterer Wertsteigerung ihrer Immobilien rechnen. Alle, die planen, ein Haus zu kaufen in Hamburgs Top Wohnlagen, stehen jedoch vor einem knappen Angebot. Besonders in den zentralen Wohnlagen an der Alster werden nur wenige freistehende Häuser angeboten. Ein regelmäßiger Blick in unser Jubilio Immobilienportal verspricht eine höhere Chance, die begehrten Häuser zuerst zu entdecken.
Gute Wohnlagen in Hamburg sind sehr gefragt. Familienviertel wie Eimsbüttel und Winterhude gehören dazu. Beide punkten vor allem durch ihre Nähe zur Innenstadt. Zwischen vielen Cafés, Spielplätzen und kleineren Geschäften fühlen sich vor allem junge Menschen und Familien von diesen Stadtteilen angezogen. Doch auch die Hamburger Altstadt sowie Heimfeld und Ahrensburg gelten als gute Adressen für einen Hauskauf in der mittleren Preisklasse.
Wer Schnäppchenhäuser in Hamburg vorzieht, der könnte in den Stadtteilen Horn und dem dahinterliegenden Billstedt fündig werden. Hier sind die Preise noch nicht so hoch wie in umliegenden Gebieten, obwohl beide recht zentral gelegen sind. Auch in Wilhelmsburg sind die Preise für ein Eigenheim in zentraler Wohnlage für viele Hamburger noch gut bezahlbar.
Eine weitere Möglichkeit, welche viele Hamburger bereits nutzen, ist zu pendeln. Die beliebtesten Städte für alle, die planen, ein Haus zu kaufen im Hamburger Umland, sind Norderstedt, Seevetal, Pinneberg oder auch Buchholz.
Was ist das Besondere an der beliebten Hafenstadt? Es sind nicht nur die Fisch- und Zimtbrötchen und es ist auch nicht das allseits beliebte „Moin“. Hamburg ist eine einzigartige Großstadt, in der Studierende, Singles, Familien und ältere Menschen zusammenkommen. Als zweitgrößte Stadt Deutschlands besitzt Hamburg über 1,8 Millionen Einwohner. Vielen Bewohnern kommt sie dennoch wie ein Dorf vor und die meisten Menschen bewegen sich aus ihren Stadtteilen kaum heraus.
Nicht nur Touristen erfreuen sich sonntags an dem Altona-Fischmarkt. Für viele Hamburger ist der Besuch beim Fischmarkt ein regelmäßig gesetzter Termin. Sie lassen ihr Wochenende gerne mit einem Fischbrötchen und Kaffee ausklingen. Wer plant, ein Haus zu kaufen in Hamburg, der kann sich auf zukünftige Sonntagsspaziergänge am Hafen freuen!
Ein Hauskauf in Hamburg verspricht eine enorme Auswahl an kulturellen Veranstaltungen. Die unzähligen kleinen Theater erfreuen sich ebenso regen Zulaufs wie die ganz großen Bühnen. Ein Besuch im Deutschen Schauspielhaus lohnt sich bereits für den Anblick des atemberaubenden Theatersaals mit goldener Decke. Auch ein Konzert in der neuen Elbphilharmonie darf sich niemand entgehen lassen: Neben großartigen Künstlern ist vor allem die einzigartige Architektur das Ticket wert. Die unterschiedlichen Ausgehmöglichkeiten in Hamburg sind zahlreich: Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob Sie Ihren Abend nun wie viele Touristen auf der Reeperbahn, als Studierender im beliebten Schanzenviertel oder in einem gehobenen Privatclub ausklingen lassen möchten, in Hamburg wird jeder fündig.
In Hamburg sitzen große Unternehmen, die mit ihren Arbeitsplätzen Gründe für den hohen Bevölkerungszuwachs darstellen. Zu den wichtigsten Arbeitgebern Hamburgs zählen Unternehmen aus der Luftfahrt, dem Gesundheitswesen oder auch der Logistikbranche. Bekannte Namen wie Airbus, Lufthansa, Otto Group, die Deutsche Bahn AG, Kühne & Nagel oder auch das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ziehen viele Familien beruflich in die Stadt.
Die Anzahl der Parks in der Hansestadt ist enorm. Dies ist kaum verwunderlich, denn Hamburg besitzt nahezu überall kleinere Wiesen und Gärten, die das Stadtbild grüner gestalten. Rund 14 Prozent der Stadt dienen als Grün- und Erholungsfläche. Hamburger finden in jedem Bezirk eine Möglichkeit, Sport zu betreiben oder einen ruhigen Ort für ein Picknick.
Die Hansestadt verfügt über eine besondere Atmosphäre. Nicht grundlos fassen viele daher den Plan, ein Haus zu kaufen im schönen Hamburg. Obwohl die Einwohnerzahl so hoch ist, können die Hamburger in den einzelnen Bezirken wie in einer Kleinstadt jedoch mit den Vorteilen einer Metropole leben. Das ist es, was Hamburg so besonders macht.
Wer plant, ein Haus zu kaufen in Hamburg, der benötigt vorab einen Finanzierungsplan. Die Preise sind hoch, daher beansprucht die Mehrheit der Hauskäufer ein Darlehen. Ein Darlehen bekommen Sie bei Ihrer Bank. Sich mehrere Angebote einzuholen und diese zu vergleichen, ist ein kluger Schachzug, denn die Konditionen können sich stark unterscheiden.
Kennen Sie Ihr Eigenkapital? Keine Sorge, anders als die Pinnummer, kennen die wenigsten vor Beginn eines Hauskaufs ihr Eigenkapital. Es setzt sich aus Ihren Ersparnissen zusammen, diese werden auch als angespartes Kapital bezeichnet. Das angesparte Kapital umfasst neben ihrem Kontostand auch Investmentfonds, Wertpapiere, Aktien und Eigenanteile (etwa aus Bausparverträgen). Banken bevorzugen zur Darlehensvergabe einen Eigenanteil von etwa 20-30 Prozent.
Nicht alle können das anfallende Eigenkapital aufbringen. In diesem Fall ist eine Vollfinanzierung notwendig. Bei dieser Finanzierungsform gewährt Ihnen die Bank ein Darlehen ohne Eigenkapital. Allerdings birgt dies höhere Risiken für die Bank, denn wer plant, ein Haus zu kaufen in Hamburg, der muss mit Kaufnebenkosten rechnen. Solange diese durch das Eigenkapital gedeckt werden, sind Banken meistens bereit, ein Darlehen zu gewähren. Sollten die Kosten jedoch nicht durch Eigenkapital gedeckt werden, würden die Banken bei einer ausbleibenden Rückzahlung die Kaufnebenkosten nicht zurückbekommen. Ein Haus können sie hingegen wieder verkaufen. Vollfinanzierungen sind deshalb selten. Nicht grundlos stellen Banken an ein Darlehen mit Vollfinanzierung hohe Ansprüche und auch die Konditionen sehen oftmals schlechter aus als bei einer Finanzierung mit Eigenkapital. Chancen auf eine Vollfinanzierung für einen Hauskauf in Hamburg haben vor allem Menschen mit regelmäßigen und hohen Einkommen.
Eine weitere Finanzierungsmöglichkeit ohne Eigenkapital kann ein Privatkredit sein. Oftmals reicht es aus, sich die Kaufnebenkosten aus dem familiären Umfeld zu leihen, um ausreichend Eigenkapital für ein Darlehen aufzubringen. Ein Nachteil dieser Finanzierung ist die persönliche Verwicklung von einer privaten und geschäftlichen Beziehung. Ein Privatkredit sollte diesbezüglich immer gut durchdacht sein, damit er nicht zu einer Belastung für die familiäre Beziehung wird.
Sollten Sie auf unüberwindbare Hürden bezüglich der Finanzierung stoßen, kann es ratsam sein, den Kauf zu überdenken. Ein Haus zu kaufen in Hamburg ist für viele die größte Investition, die sie im Leben tätigen. Jedoch sollte kein Immobilienkauf den finanziellen Ruin bedeuten. In solch einem Fall empfiehlt es sich, mit dem Hauskauf in Hamburg noch etwas länger zu warten. Ein Reihenhaus zu kaufen in Hamburg, verspricht lediglich ein glückliches Unterfangen zu werden, wenn der Lebensstandard dadurch nicht allzu sehr eingeschränkt wird.
Bei einem Hauskauf lohnen sich Rücklagen für Renovierungs- und Sanierungskosten. Leider kommt es vor, dass bei einer Besichtigung kleine Mängel übersehen werden. Auch sind unvorhersehbare Schäden wie ein Rohrbruch immer möglich. In solchen Fällen werden Sie für ein finanzielles Polster dankbar sein.
Damit Sie auch in die richtige Immobilie investieren, möchten wir Ihnen ein paar Tipps für Ihre Hausbesichtigung mitgeben:
Ein Haus zu kaufen in Hamburg ist eine aufregende Angelegenheit. Wer das Glück hat, zu einer Besichtigung eingeladen zu werden, ist oftmals damit beschäftigt, einen guten Eindruck zu machen. Wichtige Details einer Immobilie können dabei untergehen. Durch Fotos stellen Sie sicher, dass Sie sich alles noch einmal in Ruhe ansehen können. Zudem können Sie die Bilder nochmals einem Experten zeigen.
Sie haben Ihre Traumimmobilie gefunden? Damit Sie sichergehen können, dass Ihr Traumhaus auch hält, was der Schein verspricht, sollten Sie einen Experten hinzuziehen. Die Investition lohnt sich. Gutachter oder weitere Personen, die in der Branche tätig sind, können Sie beraten. Sie erkennen mögliche Mängel der Immobilie vor dem Kauf und geben Ihnen eine realistische Preiseinschätzung.
Der Preis einer Immobilie lässt immer einen Verhandlungsspielraum offen, den Sie nutzen können. Nur die wenigsten Eigentümer setzen den Preis zu niedrig an. Oftmals können Sie den Preis bei ausreichender Begründung herunterhandeln. Wer mitunter plant, ein renovierungsbedürftiges Haus in Hamburg zu kaufen, der sollte die möglichen Renovierungskosten mit dem Preis gegenrechnen.
Aufwendige Renovierungsarbeiten oder anderweitige Mängel am Haus geben Ihnen berechtigte Gründe einer Preisminderung. Eine professionelle Wertermittlung, die stark vom Preis abweicht, gibt ebenfalls einen guten Grund zu verhandeln.
Mit diesen Tipps steht Ihrem Hauskauf in Hamburg nichts mehr im Weg! Auf dem kostenfreien Jubilio Immobilienportal finden Sie möglicherweise bereits die passende Immobilie. Hier bieten private Eigentümer Ihre Immobilien zum Kauf an, oftmals provisionsfrei. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihren Hauskauf in Hamburg.
Sorgfältig recherchiert,
Ihr Jubilio-Team!
Wollen Sie diese Suche wirklich löschen?