Leider sind zur Zeit keine provisionsfreien Häuser zum Kauf in Bremen verfügbar
Alle Häuser in Bremen ansehenLeider sind zur Zeit keine provisionsfreien Häuser zum Kauf in Bremen verfügbar
Alle Häuser in Bremen ansehenWer versucht ein Haus in Bremen ohne Makler zu kaufen, hat die Vorteile eines provisionsfreien Immobilienkaufs erkannt. Sie sparen eine erhebliche Summe und können diese in Ihr Haus investieren. Die Eigentümer lernen Sie persönlich kennen und können dadurch selbst verhandeln. Nicht nur deshalb liegen provisionsfreie Häuser im Trend. In Bremen steigt die Anzahl von Interessenten eines provisionsfreien Immobilienkaufs weiter an. Doch was steckt hinter der Immobilienmakler-Provision und lohnt es sich, diese zu umgehen? Das und vieles mehr erfahren Sie in diesem Artikel.
Maklerprovision, Maklercourtage, Käuferprovision, all das sind viel genutzte und zumeist verwirrende Begriffe. Bei allen handelt es sich letzten Endes um die Entlohnung eines Immobilienmaklers, nur variiert, wer ihn bezahlen muss. Die Verkäufercourtage wird vom Verkäufer bezahlt und auch Innenprovision genannt. Die Käuferprovision trägt wiederum der Käufer – auch Außenprovision genannt. In Bremen konnten die Kosten eines Immobilienmaklers bis Dezember 2020 auf die Käufer übertragen werden. Nun gilt jedoch, dass die Provision geteilt wird und die Käufer einen Beitrag von maximal 50 % zahlen müssen. Diese Regel gilt für nicht gewerbliche Immobilien wie Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen. Für gewerbliche Immobilien bleibt die Immobilienmaklerprovision weiterhin Verhandlungssache. Da viele Käufer am liebsten keine Extra-Summen bezahlen möchten, versuchen Sie ein Haus zu kaufen, welches provisionsfrei ist.
Nein, Sie können ein Haus auch ohne Immobilienmakler kaufen. In diesem Falle beauftragen weder Sie noch der Eigentümer einen Immobilienmakler. Sie erkennen solche Inserate an den Überschriften wie „Haus kaufen von privat” oder „Haus kaufen provisionsfrei“. Ein Haus zu kaufen in Bremen ohne Makler bedarf jedoch professioneller Unterstützung. Ein Immobilienmakler übernimmt nicht nur die Preis-Verhandlungen und den Kontakt mit den Eigentümern, er begutachtet und bewertet zudem das Haus. Ein Gutachter, der die Immobilie vor einem Kauf genauestens prüft, reicht gleichermaßen aus. Er kann Sie vor einem schlechten Kauf bewahren und kostet Sie weniger. Wer plant, ein Haus in Bremen ohne Immobilienmakler zu kaufen, der sollte einen Gutachter finanziell einplanen.
Ein Haus zu kaufen von einem Privatverkäufer hat den Vorteil, dass Sie direkte Fragen zum Zustand der Immobilie selbst stellen können. Dafür brauchen Sie kein Experte zu sein. Womöglich ergeben sich erste Fragen bereits aus der näheren Betrachtung des Immobilien-Exposés. Sollten Sie diese bereits notiert haben, haben wir hier noch ein paar Fragen, die nicht fehlen sollten:
Wie ist das Dach gedämmt? Über ein schlecht gedämmtes Dach kann sehr viel Energie verloren gehen. Deshalb lohnt es sich, die Dachdämmung zu erfragen und gegebenenfalls selbst nachträglich zu dämmen. Wer plant, ein Haus zu kaufen von einer Privatperson, der kann die Provision möglicherweise direkt in das Dach investieren.
In welchem Jahr wurde das Haus erbaut? Das Baujahr kann Ihnen mögliche Schwachpunkte einer Immobilie aufzeigen. Früher wurde anders gebaut und umso älter das Haus ist, desto weniger können Sie heutige Standards erwarten. Doppelglasfenster und Wärmedämmung können Sie üblicherweise von Häusern ab den 1980er Jahren erwarten. Bei einer Besichtigung können Sie zudem nach letzten Renovierungen und Modernisierungen fragen. Oftmals wurden bereits neue Standards im Gebäude installiert, denn einige sind verpflichtend.
Wie wird das Haus geheizt? Auch hier dreht sich wieder einmal alles um die Energiekosten des Hauses. Es gibt mittlerweile viele Alternativen zur früheren Ölheizung. Häuser können mit Wärmepumpen, Hybridsystemen oder klassischerweise mit Gasheizungen ausgestattet sein. Welche Heizungsart die beste für Sie ist, ist immer auch eine Kostenfrage. Ein Energieberater kann Ihnen vorrechnen, welche Heizung in Ihrem Haus am wenigsten Energie verbrauchen würde. Viele beziehen in Ihre Entscheidung zudem ökologische Faktoren mit ein und entscheiden sich für Wärmepumpen oder eine Solarthermieanlage.
In welchem Zustand sind die Wasserleitungen? Sowohl das Dach als auch die Rohre der Leitungen halten nicht ewig. Etwa alle 30 Jahre sollten die Wasserleitungen daher ausgetauscht werden, andernfalls laufen Sie Gefahr einen Wasserrohrbruch zu riskieren. Oftmals reicht es aus die Rohre zu sanieren. Dabei werden undichte oder gefährdete Stellen inspiziert und mit einer Innenbeschichtung versehen. Es hat den Vorteil, dass alte Leitungen nicht komplett ausgetauscht werden müssen und erhöht die Lebensdauer der Wasserleitungen.
Gab es schon einmal Probleme mit Schimmel? Schimmel ist widerspenstig und wird oftmals falsch behandelt. Das führt dazu, dass er zurückkommen kann. Sollte es in Ihrer Wunschimmobilie bereits Probleme mit Schimmel gegeben haben, sollten Sie an diesen Stellen genau hinsehen und sich erkundigen, wie das Problem in der Vergangenheit behandelt wurde.
Kamera einpacken und Fotos machen! Im Adrenalinrausch einer Besichtigung kann schon einmal etwas übersehen werden. Die Fotos ermöglichen später einen genaueren Blick auf das Haus.
Ein schönes Bremer Häuschen in Schwachhausen oder doch das schicke Einfamilienhaus in Horn? Wer ein Haus kaufen möchte in Bremen und das ohne Immobilienmakler, steht vor einer breiten Auswahl an Baustilen. Die berühmten Bremer Häuser sind sehr begehrt, aber auch Neubauten liegen im Trend. Wer unschlüssig ist, welcher Haustyp der richtige ist, sollte nun gut aufpassen.
Viele Leute kaufen Mehrfamilienhäuser als Wertanlage. Dabei wohnen Sie selbst mit im Haus und vermieten die restlichen Wohnungen. Besonders wer als Vermieter selbst eine der Wohnungen bewohnt, kann vor Ort sein, um bei kleineren Reparaturen zu helfen und hat somit immer einen guten Überblick über den Zustand der eigenen Immobilie. Natürlich bietet eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus weniger Privatsphäre, denn mit kleinen nachbarschaftlichen Ruhestörungen sollte auch bei einem guten Verhältnis zu den Mietern zu rechnen sein.
Die bekanntesten Häuser in Bremen bleiben die Bremer Häuser. Sie zeichnen das Stadtbild durch ihre charmanten Erker und Stuck aus. Auffällig ist auch, dass die Häuser für ihre geringe Breite über recht viel Platz verfügen und oftmals befinden sich großflächige Gärten im Hinterhof. Die Bremer Häuser sind dementsprechend die klassischen Einfamilienhäuser mit Garten! Bekannterweise sind viele von ihnen im Privatbesitz und gelangen nur selten auf den Immobilienmarkt. Ein Bremer Haus zu kaufen von einer Privatperson geht daher mit viel Glück und Wartezeit einher. Die glücklichen Besitzer wissen jedoch, dass es sich lohnt.
Wer ein Haus kaufen möchte in Bremen ohne Makler, hat immer auch die Gefahr eines Fehlkaufs. Bei Neubauten ist das Risiko jedoch geringer, weil sie über vergleichsweise moderne Standards verfügen. Das Tolle an Neubauten ist definitiv, dass sie energiesparender erbaut sind. Sollten die Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen sein, bleibt den Käufern meist sogar die Möglichkeit Sonderwünsche zu äußern. Das macht einen Neubau wesentlich flexibler als einen Altbau.
Wer einmal durch Schwachhausen spaziert ist, ist auf seinem Weg vermutlich an beeindruckenden Villen vorbeigekommen. Die erstaunlichen Bauten stehen überall im Stadtteil verteilt, viele davon in der Schwachhauser Heerstraße oder auch am Anfang der Kurfürstenallee. Einige sind in Privatbesitz. Die großen Häuser stehen jedoch häufig unter Denkmalschutz und dürfen dementsprechend nur unter strengen Auflagen, die nur wenig Veränderungen zulassen, bewohnt werden. Wer also hohen Wert auf eine schöne Fassade legt, jede Menge Platz benötigt und hohe Decken liebt, sich jedoch auch mit den Einschränkungen vom Denkmalschutz arrangieren kann, der könnte mit einer Villa glücklich werden. Dabei bleibt zu bedenken, dass die Energie- und Instandhaltungskosten einer Villa enorm hoch ausfallen können.
Letzten Endes sollten Sie sich in dem Haus wohlfühlen. Es ist immer ein gutes Zeichen, wenn Sie die Tür hinter sich schließen und daraufhin abschalten können. Wohnen ist aber nicht nur eine Sache von Energiespar-Vorteilen und Modernisierungen: Vor allem geht es darum sich zu Hause zu fühlen. Ist dies nicht der Fall, ist es mit Sicherheit nicht die richtige Immobilie für Sie.
Alle, die planen, ein Haus zu kaufen in Bremen ohne Immobilienmakler, stellen sich zunächst die Frage, wo sie ein gemütliches Eigenheim in ihrem Budget finden können. Das Jubilio-Immobilienportal verfügt über viele regionale Inserate von Privatverkäufern, welche Sie möglicherweise anderswo nicht zu sehen bekommen. Unsere Bremer Immobilienexpertise hat uns gezeigt, dass ein Immobilienkauf oder Immobilienverkauf immer auf Vertrauen beruht. Deshalb bieten wir, neben kostenlosen Immobilienbewertungen, auch Käufern und Verkäufern die Möglichkeiten, direkt in den Dialog zu treten. Wer ein Haus in Bremen ohne Makler, aber mit Immobilienexpertise, kaufen möchte, ist bei uns richtig. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne und navigieren Sie durch unser Immobilienportal. Wir wünschen Ihnen, dass Sie Ihr neues Zuhause bei uns finden. Ganz einfach und schnell, in nur wenig Filterfunktionen zum Traumhaus. Viel Freude beim Stöbern!
Sorgfältig recherchiert,
Ihr Jubilio-Team!