Suche Hero

Immobilien kaufen in Deutschland

große Auswahl an
Immobilien in Ihrer Region
private & gewerbliche
Anbieter
unkomplizierte & kostenlose
Kontaktaufnahme

Art

Kaufen
Welche Art suchen Sie? KaufenMieten

Kategorie

keine Angabe
Welche Kategorie suchen Sie? alle ImmobilienWohnungenHäuserGrundstücke

ohne Provision

Immobilie kaufen: Alles, was es zu beachten gilt, auf einen Blick

Wer eine Immobilie kaufen will, tut dies wohlüberlegt und nach ausgiebiger Recherche. Üblicherweise ist das Eigenheim eine der größten Investitionen, die eine Familie tätigt. Für einen erfolgreichen Immobilienkauf ist es wichtig, über Fachkenntnisse zu verfügen oder sie sich einzuholen. Wer die erste Immobiliensuche bereits hinter sich hat, wird merken, dass die Auswahl groß ist und eine gezielte Suche erschwert. Doch keine Sorge: Wir begleiten Sie von der Immobiliensuche bis zum Immobilienkauf.

1. Immobilienangebote besser finden

Bevor Sie sich auf Immobilienportalen wie Jubilio nach etwas Passendem umsehen, sollten Sie wissen, wonach Sie suchen. Bestenfalls erstellen Sie dazu eine Liste mit den wichtigsten Eigenschaften, die Ihre Immobilie besitzen sollte. Sollten Sie als Paar suchen, ist es hilfreich, diese gemeinsam zu erstellen. Die üblichen Aspekte einer solchen Liste sind:

  • Lage (Orte oder Stadtteile, die Sie sich vorstellen können)
  • Maximaler Preis
  • Mindestgröße
  • Ausstattung: Ist ein Garten ein Kriterium oder darf es auch ein Balkon sein?

Die gängigen Suchportale verfügen über eine Menge Filteroptionen. Mithilfe Ihrer Liste sollten Sie die Filter optimal nutzen können. Selbst wenn Sie Ihre Traumimmobilie bereits gefunden haben, ziehen Sie zum Vergleich weitere Immobilien heran. Bevor Sie eine Immobilie kaufen, sollten Sie sicher sein, dass es keine bessere in Ihrem Budgetrahmen gibt.

Schließen

2. Sie möchten eine Immobilie kaufen? Darauf sollten Sie achten!

Sie haben Ihre Traumimmobilie gefunden und würden am liebsten sofort einziehen? Unsere Empfehlung: Gehen Sie mit einem Experten die Unterlagen durch und lassen Sie sich beraten, bevor Sie eine Immobilie kaufen. Eine schlechte Energieeffizienz oder Bausubstanz kann eine böse Überraschung bedeuten. Nehmen Sie daher einen Fachkundigen mit zur Besichtigung und notieren Sie wichtige Fragen möglichst vor dem Besichtigungstermin.

2.1 Finanzierung – Eigenkapital und Darlehen

Die Finanzierung ist ein großes Thema: Verfügen Sie über wenig Ersparnisse? Oder haben Sie kürzlich geerbt und besitzen genügend Eigenkapital? Wenn Sie eine Immobilie kaufen möchten und ein Darlehen benötigen, sind diese Aspekte enorm wichtig. Zu Ihrem Eigenkapital zählen alle Ersparnisse, auch sogenanntes angespartes Kapital (z.B. Ihr Eigenanteil eines Bausparvertrages). Wertpapiere, Aktien, Investmentfonds und abtretbare Rückkaufswerte (etwa aus einer Lebensversicherung) zählen ebenfalls dazu. Für die Finanzierung sollten etwa 20-30 Prozent Eigenkapital einfließen. Eine Finanzierung ohne Eigenkapital erfordert hingegen ein hohes und sicheres Einkommen. Sobald Sie wissen, dass Sie eine Immobilie kaufen möchten, empfiehlt es sich, einen Termin bei Ihrer Bank zu machen. Die Finanzexperten stellen Ihnen die unterschiedlichen Finanzierungsmodelle vor und beantworten Ihre Fragen. Jeder Immobilienkauf ist individuell und auch jeder Käufer bringt verschiedene Voraussetzungen und Bedürfnisse mit.

Jubilio-Tipp

Holen Sie sich für Ihr Darlehen Vergleichsangebote ein. Ein kleiner Unterschied im Zinssatz kann bei einer langen Rückzahlung einen hohen Betrag darstellen.

2.2 Alle Nebenkosten kennen

Um Überraschungen beim Hauskauf zu vermeiden, sollten Sie alle Nebenkosten kennen. Ein Hauskauf beinhaltet immer auch das Bezahlen eines Notars, der Grunderwerbssteuer sowie des Grundbucheintrags. Zusätzlich können je nach Immobilie die Kosten für ein Gutachten oder einen Immobilienmakler anfallen.

Schließen

3. Eine Immobilie kaufen: Wichtige Fragen und Antworten

Wie viel Eigenkapital benötige ich für einen Immobilienkauf?

Für alle, die eine Immobilie kaufen möchten, empfiehlt es sich, mindestens 20 Prozent des Kaufpreises als Eigenkapital einfließen zu lassen. Mit dem Eigenkapital decken Sie die Nebenkosten ab und verbessern Ihre Chancen auf gute Darlehenskonditionen.

Wo gibt es die günstigsten Immobilien?

Ein Bundesländervergleich verrät, dass Immobilien aktuell in Sachsen-Anhalt und Thüringen am günstigsten zu erwerben sind. Auch heute noch sind die neuen Bundesländer wesentlich preiswerter. Aber auch im Saarland und in Bremen bekommen Sie Immobilien für vergleichsweise wenig Geld.

Was bedeutet Rezession für Immobilienpreise?

Eine Rezession, also eine Verschlechterung der Wirtschaftslage, wirkt sich stets auch auf die Immobilienbranche aus. Für Verkäufer muss dies nicht zwingend Auswirkungen haben. Für die Nachfrage bedeutet eine Rezession jedoch oft einen Verlust an Kaufkraft, denn viele Menschen verdienen während einer Rezession weniger. Ihren Immobilienkauf müssen sie dann erst einmal aufschieben, weil es ihnen an Kapital fehlt. Das kann wiederum die Immobilienpreise drücken. Dafür existiert jedoch keine Garantie und vor allem sind die Preise vom jeweiligen Standort abhängig.

Was lohnt sich mehr: Eigentumswohnung oder Haus?

Häuser sind in den Anschaffungs- und Baukosten teurer als Wohnungen. Wohnungen können je nach Standort gute Kapitalanlagen sein und in einer Großstadt ähnlich viel kosten wie ein Haus auf dem Land. Häuser bieten mehr Privatsphäre und höhere Gestaltungsfreiheiten. In Wohnungen müssen Sie sich in puncto Veränderungen meist mit weiteren Wohnungsbesitzern arrangieren. Wer eine Immobilie kaufen möchte, sollte schlussendlich ein gutes Gefühl mit der Entscheidung haben – unabhängig davon, ob es sich um eine Eigentumswohnung oder ein Haus handelt.

Schließen

Sorgfältig recherchiert,
Ihr Jubilio-Team!

Keine gespeicherten Suchen

Die Liste der gespeicherten Suchen ist leer.

Gespeicherte Suche löschen

Wollen Sie diese Suche wirklich löschen?

Abbrechen Bestätigen